![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Beispiel:
Statistik vom Depot 'Iwersen' Jahr|Anzahl| Umsatz | Gewinn / in % / p.a. | Ø Anlagedauer | Ø Posten -------------------------------------------------------------------------- 2015 3 13.830 248 1,8% 3,4% 6,4 M. 0,53 J. 4.610 2016 16 79.936 11.800 14,8% 26,8% 6,7 M. 0,55 J. 4.996 2017 5 22.439 3.864 17,2% 40,6% 5,2 M. 0,42 J. 4.488 -------------------------------------------------------------------------- Ges. 24 116.205 15.913 13,7% 26,1% 6,4 M. 0,52 J. 4.842 ==========================================================================
Die Depotstatistik dient der langfristigen Anlagestrategiekontrolle.
Alle Umsätze und Gewinne werden in dem Jahr verbucht, in dem die entsprechenden Wertpapiere verkauft wurden. Offene Posten werden im aktuellen Jahr mit dem neuesten Kurs als Buchwert mit in die Berechnung reingenommen.
Die Depotstatistik im Einzelnen:
Vorne hinter dem Jahr zuerst die Anzahl der verkauften
Wertpapiere. Dahinter unter Umsatz dann die gesamten
Verkaufserlöse (inkl. Dividenden, Bezugsrechte, usw.) gefolgt vom
Gewinn.
In Prozent zuerst der reale Gewinn in Prozent vom Umsatz und dahinter dann die auf das Jahr hochgerechnete p.a.-Verzinsung.
Die Anlagedauer gibt an, wie lange die im jeweiligen Jahr verkauften Wertpapiere durchschnittlich gehalten wurden.
Die durchschnittliche Postengröße gibt an, wie viel Euro jeder einzelne Verkaufsauftrag im jeweiligen Jahr ausmachte.
Die entscheidende Größe für den Anlageerfolg ist letztendlich die gesamte p.a.-Verzinsung, die in dem obigen Beispiel 26,1% beträgt.