![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Die Funktionsweise ist ähnliche dem "Efficiency
Ratio", eine sehr gute bebilderte Erklärungen finden Sie im
Internet auf der folgenden Seite:
http://vtadwiki.vtad.de/index.php/Efficiency_Ratio
Gegenüber dem üblichen Efficiency-Ratio verwendet DAXA-Chart um Zufälligkeiten zu vermeiden bei der Berechnung verschiedene Endpunkte. Zudem werden bei den einzelnen Strecken die neueren Daten stärker gewichtet und zudem quadriert, wodurch einzelne starke Kursausreißer überproportional gewichtet werden.
Die Trendeffizienz sagt nichts über die Richtung des Trends aus, d.h. auch ein gleichmäßig stark fallender Trend hat eine hohe Trendeffizienz. Um dieses Werkzeug sinnvoll zu verwenden, muss es also im Zusammenhang mit weiteren Indikatoren gesehen werden. Eine Seitwärtsbewegung hat eine niedrige Trendeffizienz; bei einer niedrigen Trendeffizienz sollte kein Einstieg auf trendfolgender Basis erfolgen.