![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Als Chart bezeichnet man den anhand der vorliegenden Kurse gezeichneten Kursverlauf eines Wertpapiers.
Betrachtungszeitraum:
Den Betrachtungszeitraum des Charts können Sie bei
DAXA-Chart Profi von einem bis 27 Jahre (bei DAXA-Chart Privat bis 20
Jahre) einstellen. Wir empfehlen einem mittel- bis langfristig
orientierten Privatanleger, sich standardmäßig den Chart
der letzten 3 Jahre (Taste "Ö") zu betrachten. Wird ein
Wertpapier näher analysiert, dann sollte man aber auf jeden Fall
noch einmal in die kurzfristige Darstellung (1 Jahr mit der Taste
"Ä") und in die langfristige Darstellung (20-27 Jahre
mit der Taste "+") umschalten.
Kurswerte und Linien:
Die Kurswerte werden am rechten Rand dargestellt, da sich rechts
auch der aktuellere Teil des Charts befindet. Den Kurswerten sind
horizontale Linien zugeordnet. Der Abstand von einer horizontalen
Linie zur nächsten beträgt bei der empfohlenen logarithmischen
Darstellung jeweils 10% (bzw. 5% bei der selten benötigten
maximalen Kurvenausschlagsstärkeneinstellung).
Zeitleiste unterm Chart:
Direkt unter dem Chart befindet sich die Zeitleiste. Je nach
Darstellungszeitraum wird das Programm automatisch zwischen
Monatsangaben, Quartalsangaben, Halbjahresangaben und Jahresangaben
umgeschaltet.
Freier Raum am rechten Rand:
Damit der Phantasie für die zukünftige Kursentwicklung
noch etwas Spielraum bleibt, läuft der Chart nicht ganz bis zum
rechten Rand.
WICHTIG - Zeichnen im Chart
Klickt man mit der Maus in den Chart, dann befindet man sich im
"Zeichnen- Modus" und man kann innerhalb des Charts Linien
ziehen, um Trends, Unterstützungslinien und Ähnliches
einzuzeichnen. Ist die Linie noch nicht endgültig fixiert, dann
kann sie mit der rechten Maustaste sofort wieder gelöscht werden
(dies gilt insbesondere auch dann, falls Sie mal versehentlich in den
Chart geklickt haben).
WICHTIG - Hauptversammlungstermine
Sind im jeweiligen Datensatz die jährlichen
Hauptversammlungstermine eingetragen, so zeichnet das Programm am
jeweiligen Datum immer einen kleinen, grünen Strich in den Chart
ein.
WICHTIG - Infobox mit Kurs und Datum
Wird vor einem Mausklick in den Chart die Shift- oder
Steuerungstaste gedrückt und festgehalten, so wird eine Infobox
in den Chart eingezeichnet, die den jeweiligen Kurs an dem jeweiligen
Tag enthält (ohne das gleichzeitige Drücken einer der beiden
Tasten befinden Sie sich im Zeichnen-Modus). Für das Setzen und
Entfernen einer Infobox gilt das gleiche wie für die weiter oben
beschriebenen Linien.
WICHTIG - Popup-Kontextmenü im Chart
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Chart, dann
erscheint ein Kontextmenü. Näheres dazu können Sie im
Kapitel "Popup-Kontextmenü des Chartfensters" nachlesen.
Wenn Sie mehr als eine Sekunde mit dem Mauszeiger über den Chart fahren, dann wird an dem Tag, auf dem der Mauszeiger gerade steht, die genaue Position im Chart mit einem kleinen Kreis markiert. Haben Sie den Oszillator eingeschaltet, dann wird zusätzlich an der dazugehörigen Position ein Strich in den Oszillator eingezeichnet. Zudem wird unten links im Kennzahlenbereich der dazugehörige Kurs mit Datum in Purpur angezeigt. Durch die Markierungen können Sie alles exakt zuordnen.