![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Der Menüpunkt "Text-Kursdatei Automatik" dient zum regelmäßigen Einlesen und Einsortieren von aktuellen Kursen in die Datenbank von DAXA-Chart. Die Kurse sucht sich das Programm aus gespeicherten Text-Dateien heraus, die Sie sich vorher (z.B. aus dem Videotext, T-Online oder dem Internet) auf Ihre Festplatte gespeichert haben.
Vor der ersten Benutzung dieser Funktion müssen im Dialog "Text-Kursdatei Parameter" die notwendigen Einstellungen vorgenommen worden sein (Näheres lesen Sie bitte dort nach).
Während des Einlesevorgangs sucht DAXA-Chart in den Text-Dateien nach den Namen, die Sie im Datensatzfenster (Aufruf mit der 'TAB'-Taste) in den Feldern "Aktie:" und "TXT:" eingetragen haben. Vorrangig wird nach dem im Feld "TXT:" eingetragenem Namen gesucht. Wird dieser nicht gefunden, so werden die Text-Dateien noch einmal mit dem im Feld "Aktie:" eingetragenem Namen abgesucht. Auf diese Weise kann nach 2 verschiedenen Schreibweisen einer Aktie gesucht werden, da die verschiedenen Kursanbieter die Namen häufig unterschiedlich ausschreiben oder abkürzen. Soll nur mit einer Bezeichnung gesucht werden, so kann das Feld "TXT:" frei bleiben.
Wurde innerhalb einer Text-Datei ein identischer Wertpapiername gefunden, so sucht DAXA-Chart hinter diesem Namen entsprechend der Vorgaben im Dialog "Text-Kursdatei Parameter" nach einem Kurs, der dann in die Datenbank von DAXA-Chart eingefügt wird.
Nach dem Einlesevorgang wird das Fenster "Tageskurse eingeben" geöffnet, in dem alle Wertpapiere mit fehlenden Kursen oder großen Kursabweichungen (größer als 20%) zur Kontrolle angezeigt werden.