![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Die Parameter in diesem Dialog beziehen sich auf die beiden Menüpunkte "Text-Kursdatei Automatik" und "Text-Kursdatei Auswahl".
Kursdatei-Auswahl:
Die drei darunter liegenden Editfelder für
"Start/Ende/Modus" beziehen sich auf das Einlesen von
Text-Dateien mit dem Menüpunkt "Text-Kursdatei
Auswahl".
Dateipfade für 'Text-Kursdatei Automatik':
Wer seine Daten jede Woche immer mit den gleichen Text-Dateien
aktualisiert, der kann hier die Pfade zu den Dateien eintragen. Der
Vorteil ist, dass man die Text-Dateien zum Einlesen dann nicht jede
Woche erneut alle nacheinander mit Hilfe des Dateiauswahldialogs
anklicken muss. Außerdem kann man für jede Datei getrennt
die Parameter "Start/Ende/Modus" angeben.
Start
Dieser Wert gibt an, wie viele Zeichen nach einem in einer
Text-Datei gefundenen Aktiennamen mit der Suche nach einer Zahl
begonnen werden soll, die das Programm dann als aktuellen Kurs
importiert. Wird der Wert zu klein angegeben, so könnte z.B. bei
einer Aktie wie der ehemaligen "Computer 2000" die 2000 als
Kurs gelesen werden. Häufig wird auf den Text-Seiten (z.B. aus
dem Videotext) der Kurs des Vortages mit angegeben. Besonders genau
muss der Start-Wert eingetragen werden, wenn sich die Spalte mit dem
Vortageskurs vor der Spalte mit den aktuellen Kursen befindet, da
sonst fälschlicherweise der Vortageskurs als aktueller Kurs
eingelesen wird.
Ende
Dieser Wert gibt an, wie viele Zeichen nach einem in einer
Text-Datei gefundenen Aktiennamen die Suche nach einer Zahl beendet
werden soll. Ist die angegebene Zahl größer als die
restliche Zeilenlänge, so sucht das Programm in der nächsten
Zeile weiter. So können auch Kurse eingelesen werden, die
unterhalb einer Aktie stehen (kommt aber nur selten vor).
Wird der "Ende"-Wert zu groß angegeben, so können evtl. falsche Kurse eingelesen werden (z.B. der des Vortages), falls der aktuelle Kurs in der Datei fehlte und daher nicht gefunden wurde.
Modus
Unter Modus muss in der Regel immer eine "1"
eingetragen werden. Dann wird nur nach einem Kurs hinter dem
gefundenen Namen gesucht und dieser eingelesen. Wird bei Modus eine
"2" eingegeben, dann sucht das Programm nach zwei Kursen und
bildet daraus einen Mittelwert. Dies ist vor allem für
Währungen interessant, wenn aus Geld- und Briefkurs der
Mittelwert gebildet werden soll.