![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Historische Kursdaten, die Sie noch nicht in Ihrer Datenbank haben, können Sie hier einfach einlesen.
Sie können auch selbst erstellte Kursfiles einlesen lassen. Die Datei muss allerdings das weiter unten beschriebene Format haben.
Hier ein Beispiel der Deutschen Telekom für das Einleseformat der historischen Daten. Die Jahreszahl im Datum kann 2- oder 4-stellig sein (17 oder 2017). Außerdem muss das Datum immer vorne stehen und die Kurse dahinter. Die Sortierreihenfolge des Datums ist beliebig, ebenso der Abstand vom Kurs zum Datum. Die Kursangabe muss durch mindestens zwei vom Datum abgetrennt sein oder durch ein Semikolon. Die Kursangaben können ein Komma oder einen Punkt enthalten.
Es werden nach Möglichkeit die Freitagskurse eingelesen. Sind diese nicht da, so wird der Kurs vom Donnerstag verwendet oder der vom Montag, falls z.B. zur Weihnachtszeit der Donnerstag ebenfalls fehlt. Es werden in einem Datensatz nur leere Felder aufgefüllt, bereits vorhandene Daten werden nicht überschrieben.
Enthält der Dateiname die Wertpapier-Kennnummer (z.B. "555750.TXT" für die Deutsche Telekom), so wird diese erkannt und die Daten entsprechend zugeordnet.
Beispiel 1: 2-stellige Jahresangabe, Leerzeichen-separiert, Komma 02.01.17 16,425 03.01.17 16,365 04.01.17 16,56 05.01.17 16,61 06.01.17 16,55 Beispiel 2: 4-stell. Jahresang., Semikolon-separiert, Punkt statt Komma 09.01.2017;16.39 10.01.2017;16.245 11.01.2017;16.365 12.01.2017;16.23 13.01.2017;16.33