![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Beispiel:
Depot Iwersen 18.01.2017 Kauf - Verkauf/ Wo./Wertpapier /Ausga./Einnah./Gewinn - in% - p.a. ------------------------------------------------------------------------- 27.05.16 - 30.09.16 18 Ebay 3239 4297 1057 32,6 -,- 07.10.16 - 06.01.17 13 Deut. Bank 2440 3647 1208 49,5 -,- 22.01.16 - Bestand 52 Adidas 2756 4417 1661 60,3 61,0 15.04.16 - Bestand 40 VW Vz 3298 4463 1164 35,3 48,8 01.07.16 - Bestand 29 DAX ETF 3434 4053 620 18,0 35,2
Die "Alle Papiere"-Liste enthält auch die Wertpapiere, die bereits verkauft wurden.
Die vorderen 3 Zahlenspalten stellen dar: Der Kaufs- und Verkaufszeitpunkt und die Haltedauer in Wochen. Bei den Aktien, die noch im Depot sind, befindet sich bei den ausgedruckten Listen hinterm Verkaufsdatum ein Sternchen. Im Programm sind die offenen Posten zum besseren Erkennen blau dargestellt.
Die Spalten hinterm Wertpapiernamen stellen dar: Ausgaben, Einnahmen und Gewinn als Summe inkl. Dividenden, Spesen und Nebenkosten.
In den beiden rechten Spalten wird neben dem Gewinn in Prozent auch die aufs Jahr hochgerechnete Verzinsung berechnet, die p.a.-Verzinsung wird jedoch nur ausgegeben, falls sich ein Papier länger als 6 Monate im Depot befand, da sonst utopische Werte berechnet werden.
Hinweis: Damit die Angaben zur Dividende korrekt mit berechnet werden, müssen sie korrekt im Depotdatensatzdialog entweder unter "+ Je Paket" oder "+ Je Aktie" eingegeben werden.
Mehr dazu in den Kapitel "Alle Papiere" und "Depotdatensatzdialog".