![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Der Menüpunkt "Kaufempfehlung" sucht 5 Aktien heraus, die die folgenden Kriterien erfüllen:
Um die 5 Aktien zu finden geht DAXA-Chart wie folgt vor:
Im Folgenden einige zusätzliche Erläuterungen zu
den 3 Auswahlkriterien.
Hohe Sicherheit
Die Kurse der im DAX enthaltenen Unternehmen schwanken in der
Regel weniger stark wie die Kurse von kleineren Unternehmen. Das
schont die Nerven und verringert die Wahrscheinlichkeit von
großen Verlusten. Außerdem hat in den letzten Jahren nie
eines der großen, im DAX enthaltenen Unternehmen, Konkurs
anmelden müssen, was hingegen bei kleineren Unternehmen schon
einmal vorkommen kann. In DAXA-Chart sind die 30 DAX-Werte mit einer
"1" markiert. Sollte sich die Zusammensetzung des DAX einmal
ändern, so können Sie die Datensätze durch
entsprechendes Setzen der Marken anpassen, Näheres dazu lesen Sie
bitte im Kapitel "Marke-Button" nach.
Gute Dividendenrendite
Neben einer hohen Ausschüttung hat eine gute
Dividendenrendite einen weiteren Vorteil: Verschiedene Untersuchungen
haben gezeigt, dass Aktien mit einer hohen Rendite bei einem
Kursrückgang (oder gar bei einem Börsencrash) weniger stark
fallen als Aktien mit einer niedrigen Rendite. Die dort investierten
Anleger verkaufen in solchen Situationen nicht einfach
"blindlings", sondern "leben" vorerst von den
Dividendenzahlungen (da Festgeld oder Anleihen häufig auch nicht
mehr abwerfen) und warten in aller Ruhe auf den nächsten
Kursanstieg.
Günstige Bewertung
Der wichtigste Bewertungsmaßstab für Aktien ist das
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), bei dem der Kurs durch den
Unternehmensgewinn je Aktie geteilt wird, d.h. bei steigendem Gewinn
wird das KGV kleiner. Je niedriger das KGV, desto sicherer ist die
gezahlte Dividende (evtl. wird die Dividende sogar erhöht) und
desto schneller sammelt das Unternehmen Geld für eine weitere
Expansion an, was sicherlich steigende Aktienkurse zur Folge
hätte.
Wichtiger Hinweis:
DAXA-Chart kann logischerweise nur dann korrekte
Kaufempfehlungen liefern, wenn die Kurse, die Dividenden und die
Gewinnschätzungen der 30 DAX-Werte aktuell sind. Insbesondere die
Gewinnschätzungen können sich sehr schnell ändern, wenn
neue Unternehmensmeldungen bekannt werden. Daher sollten Sie sich vor
einem Aktienkauf immer die neueste Ausgabe der Zeitschrift
"Börse Online" besorgen, die Fundamentaldaten mit den
in DAXA-Chart eingegebenen Daten abgleichen und notfalls korrigieren
sowie im Internet nach den neuesten Meldungen der empfohlenen
Unternehmen suchen und diese mit den in DAXA-Chart enthaltenen
Fundamentaldaten abgleichen.
Einige weitere Hinweise zur Aktienauswahl finden Sie in dem Kapitel "Welche Anlagestrategie wählen?".
Achtung: Sie benutzen diesen Menüpunkt auf eigenen Gefahr, lesen Sie dazu unseren Haftungsausschluss.