![]()
Kostenlose Börsensoftware-Vollversion |
![]() |
Der Menüpunkt "Zukunfts-KGV" kann aktuelle KGV's mit Hilfe der Gewinnwachstumsprognose auf KGV's in zukünftigen Jahren hochrechnen. Die besagte Gewinnwachstumsprognose finden Sie für jede Aktie unterm Chart in der "Wachstums-Zeile" hinter dem Wörtchen "Prog:" (ausgeschrieben: "Prognose"). Die Prozentzahl für das erwartete Gewinnwachstum wird aus den Gewinnangaben im Fundamental-Dialog errechnet, und zwar aus den vier neuesten dort eingetragenen Gewinnangaben.
Im Zukunfts-KGV-Dialog können Sie hinter "Zeitraum" auch selber eintragen, wie viele Jahre zusätzlich in die Zukunft gerechnet werden soll. Die Angabe "1j" entspricht "plus ein Jahr" und hätte das gleiche Ergebnis zur Folge wie der erste Button, "2j" das gleiche wie der zweite Button usw. Mit "4j" könnten Sie noch weiter in die Zukunft rechnen als von den Buttons her vorgesehen, mit "1,5j" können Sie auch Mittelwerte zwischen zwei Buttons errechnen.
Abschließend eine Warnung:
Die mit Zukunfts-KGV errechneten Werte sind relativ unsicher,
und zwar umso unsicherer, je weiter die KGV's anhand der
Wachstumsprognose in die Zukunft hochgerechnet werden. Hierzu muss man
sich vor Augen führen, dass auch die aktuellsten in DAXA-Chart
eingetragenen KGV's für das laufende oder kommende
Geschäftsjahr auf Schätzungen beruhen. Es handelt sich also
um eine Hochrechnung von Schätzungen, was bei der Beurteilung von
Wachstumswerten noch sinnvoll sein mag, bei der Beurteilung von
zyklischen Werten jedoch auch oftmals in die Irre führt.